Für AlphornbläserInnen & Begleitpersonen
Kann ich als AlphornbläserIn am Weltrekordversuch teilnehmen?
Ja, alle AlphornbläserInnen aus der Schweiz und dem Ausland dürfen am Anlass teilnehmen. Bitte melde dich hier an.
Was kostet die Teilnahme?
Für AlphornbläserInnen ist die Teilnahme kostenlos. Du erhältst die An- & Abreise mit ÖV von deinem Wohnort (Schweiz), deinen persönlichen Reiseplan, Verpflegung und ein Erinnerungspin.
Für Begleitpersonen gibt es ein attraktives „All inclusive“-Packet zum Preis von CHF 59.- (mit ÖV-Ticket + Verpflegung), resp. CHF 39.- (mit Bergbahnticket + Verpflegung). Pro AlphornbläserIn sind maximal 3 Begleitpersonen erlaubt.
Welche Melodie wird gespielt?
Die Melodie wird ab dem 15. Dezember 2023 bekanntgegeben. Die Noten können ab diesem Zeitpunkt auf der Website eingesehen werden. Die Melodien müssen am Weltrekord auswendig gespielt werden können.
Gibt es eine Kleidervorschrift?
Das Tragen einer Tracht für alle AlphornbläserInnen ist Ehrensache. Jene die über keine Tracht verfügen, bitten wir in angemessener Kleidung im Folklore- oder Landhausstil zu erscheinen.
Gibt es ein Rahmenprogramm?
Naturjodel vom Feinsten, ein spektakulärer Weltrekordversuch mit mindestens 555 Alphornspieler, ein lüpfiger Abend mit Älplerstimmung und die traditionelle sonntägliche Messe mit dem beliebten Pfarrer Leopold Kaiser. Das musikalische Programm wird wieder von Fredy Wallimann zusammengestellt.
Bestehen Übernachtungsmöglichkeiten?
Die Übernachtungsmöglichkeiten auf der Klewenalp und im Tal sind beschränkt, früh buchen lohnt sich. Die Unterkünfte sind einfach, meist sind es kleinere bis grössere Mehrbettzimmer. Eine Übersicht findest du hier.
Für ZuschauerInnen
Ist das Zuschauen beim Weltrekordversuch gratis?
Ja, der Weltrekordversuch ist für alle ZuschauerInnen gratis. Einzig das Bahnticket auf die Klewenalp musst du bezahlen.
Wie komme ich am besten zum Festplatz?
Alle Informationen zur Anreise für ZuschauerInnen findest du hier.
Der spektakuläre Weltrekordversuch und das attraktive Rahmenprogramm des KlewenAlpFestival wird viele ZuschauerInnen auf die Klewenalp bringen. Die Transportkapazitäten sind aber beschränkt. Etwas Geduld und Verständnis sollte man deshalb mitbringen. Vielen Dank!
Was ist das musikalische Programm des KlewenAlpFestivals?
Am Freitagabend gibt es den bekannten Naturjodelabend von Fredy Wallimann, der Samstag lockt mit lüpfiger Älplerstimmung und am Sonntag findet die traditionsreiche Jodlermesse mit Alphornklängen von Pfarrer Leopold Kaiser statt.